
Verheerende Überschwemmung auf den Äolischen Inseln
19. Oktober 2014
Klima der Dominikanischen Republik
19. Oktober 2014Kap Horn – das Ende der Welt entdecken
Als Kap Horn wird die Inselspitze der chilenischen Landzunge und somit auch der südlichste Punkt Südamerikas bezeichnet. Die Felseninsel gehört zum Feuerlandarchipel und liegt somit in der Zirkumpolarzone, wie etwa weitere 2000 Kilometer Land des Kontinents. Dies beschert dem Inselabschnitt ganzjährig gleichmäßige Temperaturen von 8 Grad. Weder mit dem Wechsel der Jahreszeiten noch zwischen Tag und Nacht gibt es größere Temperaturschwankungen. So ist es nicht verwunderlich, das hier im Lauf der Jahrmillionen eine ganz eigenen Fauna und Flora entstanden. Seltene Tundragewächse gedeihen auf dem felsigen Grund, genau wie Gräser, Farne und alpine Gewächse. Die dichten, immergrünen Wälder bieten zahlreichen Tierarten Heimat. Der Nationalpark Kap Horn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die natürlichen Gegebenheiten Kap Horns und der umgebenden Inseln zu schützen.
Besucher, die nach Kap Horn kommen, nutzen nicht selten den traditionellen Reiseweg. Auf den alten Routen der Entdecker Sir Francis Drake, Magellan oder Darwin lassen sie sich von Kreuzfahrtschiffen an das sagenumwobene Ende der Welt bringen. Die Schiffsroute, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts die einzige Möglichkeit darstellte, den Westen Südamerikas zu erreichen, ist noch heute die beliebteste Strecke.