
Sehenswürdigkeiten in Bansin
15. März 2013
Liebesschlösser in Warnemünde
22. März 2013Die Hansestadt Rostock bietet ihren Gästen eine Reihe vielseitiger und interessanter Sehenswürdigkeiten sowie verschiedene Kunst-, Kultur- und Freizeitangebote.
Charakteristisch für Rostock ist die mittelalterliche Altstadt, deren Bild von historischen Bauten im Stil der Backsteingotik geprägt ist. Ein Beispiel ist die Marienkirche, deren Bau zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert erfolgte. Somit gilt sie als die älteste Kirche der norddeutschen Stadt. Auch die Nikolai- und die Petrikirche, wurden, ebenso wie das Rathaus, in diesem Stil errichtet. Bei einem Aufenthalt in Rostock sollten auch die zu großen Teilen noch heute erhaltene Stadtmauer, das Ständehaus und das Steintor besichtigt werden.
Museen in der Hansestadt Rostock
Museumsliebhaber werden im Kulturhistorischen Museum auf ihre Kosten kommen. 1859 gegründet, können unter anderem Gemälde und archäologische Funde betrachtet werden. Das Museum befindet sich im Kloster zum Heiligen Kreuz und ist eines der ältesten Museen Norddeutschlands. Dagegen bietet die Kunsthalle Rostock Liebhabern der Kunst eine umfangreiche Sammlung an Gemälden, Grafiken, Fotografien und Skulpturen. Ein weiteres Museum kann im Stadtteil Schmarl besucht werden: das auf dem Traditionsschiff Typ Frieden beheimatete Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum. Auch der im Norden der mecklenburg-vorpommerischen Stadt gelegene Ortsteil Warnemünde hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. So befinden sich hier zum Beispiel das Heimatmuseum und ein Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Leuchtturm. Wer die Museen besuchen möchte, findet Hotels in Rostock auf https://www.hotel-ostseekueste.de/hotels-in-rostock.php.
Die Hansestadt ist zudem Heimat der drittältesten Universität Deutschlands. Eine weitere Bildungseinrichtung, die Hochschule für Musik und Theater, ist im ehemaligen Katharinenkloster beheimatet.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Rostock sind der Zoo und der Botanische Garten. Außerhalb der Stadt lässt sich zum Beispiel im Waldgebiet Rostocker Heide und am Ostseestrand in Warnemünde Erholung finden.
Sehenswertes in der Umgebung
Wer die norddeutsche Stadt besucht, dem eröffnen sich in der näheren und weiteren Umgebung zahlreiche weitere Ausflugsmöglichkeiten. Circa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock befindet sich das Ostseeheilbad Graal-Müritz, das unter anderem über einen Rhododendronpark mit einer Größe von 4,5 Hektar verfügt. Nordwestlich der Hansestadt, ebenfalls in rund 30 Kilometer Entfernung, liegt Kühlungsborn. Das Seebad wartet mit einer Hafenpromenade auf, die zum Verweilen und Schlendern einlädt. Heiligendamm, das älteste Seebad Deutschlands, ist ebenso einen Besuch wert und befindet sich in etwa 20 Kilometer Entfernung. Als Tagesausflug können ferner Schwerin und Stralsund sowie die Insel Rügen und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bereist werden. Mit der Fähre kann vom Überseehafen Rostock auch nach Dänemark, Schweden oder Finnland übergesetzt werden.
Börgerende
Zwischen Heiligendamm und Warnemünde liegt rund 20 Kilometer von Rostock entfernt die Ostseegemeinde Börgerende. Am naturbelassenen Sandstrand können sich Urlauber mit den Möglichkeiten in Börgerende ausgiebig entspannen und den stressigen Alltag vergessen. Die Ortschaft verfügt über gut ausgebaute Radwege, sodass die Gemeinde und das Umland problemlos per Fahrrad erkundet werden können. Zwischen Börgerende und Heiligendamm befindet sich, im Naturschutzpark Conventer Niederung, der Conventer See. Börgerende bietet seinen Besuchern zudem zahlreiche Restaurants und Unterkunftsmöglichkeiten.
Hochzeiten in Rostock
In Rostock zelebrieren auch sehr viele Menschen ihr gemeinsames zusammeleben in Form von einer Hochzeit! Dies sird relativ häufig im Standesamt am neuen Markt durchgeführt, oder in den vielen Kirchen in Rostock. Ebenfalls bieten sich auch zahlreiche Schlösser in der Rostocker Umgebung an! Dazu empfiehlt sich generell immer ein Fotograf zu Ihrer Hochzeit, weil dadurch die einmaligen und wunderschönen Momenten eingefangen werden und die Bilder später sogar als Dankessagung per Post versendet werden können! Wir wünschen allen frisch verheirateten Personen alles gute und viel Freude mit dem Hochzeitsfotograf!